Supervision ist eine Beratungsform im beruflichen Kontext. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Reflexion des eigenen Verhaltens. Ziele von Supervision sind die Verbesserung der Kommunikation, Beziehungsmuster, Strukturen und Handlungsweisen.
Mein Angebot umfasst Einzelsupervision, Teamsupervision und Gruppensupervision.
Auch die Moderation und Ausgestaltung von Veranstaltungen zu Teamentwicklung und Teambuilding gehören dazu.
Die Einzelsupervision ermöglicht eine Reflexion Ihrer ganz persönlichen, beruflichen Fragen. Diese stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit und werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.
Ich begleite Sie durch den Prozess mit unterschiedlichen Methoden. Dadurch können Sie bisherige Handlungsmuster identifizieren, daraus neue Erkenntnisse gewinnen, Veränderungen hervorrufen und Lösungen finden.
In der Teamsupervision begegnen sich die Mitglieder eines Teams. Die Teamsupervision kann zur Verbesserung der Kommunikation, Kooperation und Qualität der Arbeit in einem Team beitragen.
Die Herausforderungen der Zusammenarbeit sowie mögliche Konflikte können mithilfe unterschiedlicher Methoden thematisiert und verbessert werden.
In der Gruppensupervision treffen Menschen aus ähnlichen Arbeitsbereichen oder Institutionen aufeinander, die jedoch keine gemeinsamen Arbeitsaufträge haben. Dabei kann im Fokus der Betrachtung das eigene Anliegen oder das eines anderen stehen. Durch die Reflexion von beruflichen Anliegen in der Gruppe erhalten die Teilnehmer auch die Rückmeldung und Ansichten der anderen. Aufgrund dessen können sich neue Denkweisen und Denkrichtungen ergeben. Die Gruppenteilnehmer können von den Wahrnehmungen der anderen Gruppenmitglieder profitieren und die Vielfalt der Menschen, die am Prozess mitwirken, kann zu neuen und anderen Lösungswegen führen.